top of page

Emotionen

  • Autorenbild: simis
    simis
  • 16. Jan. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Juni 2022

Wir kennen sie alle. Unsere Emotionen! Stolz, Unsicherheit, Begeisterung, Melancholie, Freude, Wut, Liebe, Traurigkeit, Streit und Verletzung. Wir geniessen alle unsere positiven Emotionen und schämen uns für die Negativen. Werden sogar für diese angeklagt und gar verlassen.


Aber warum sind wir denn emotional. Es ist ein Gefühlsausdruck. Etwas, oder jemand ist uns wichtig. Also sollten wir alle Ausprägungen der Emotion annehmen und hinhören, was sie uns sagen will. Aber niemals dürfen wir uns für sie anklagen lassen, oder gar schämen müssen.


Ein Mensch, der von uns Emotion erhält, ob Liebe oder Wut, ist wichtig für uns und je stärker die Emotion ist, desto wichtiger ist der Mensch, dem wir sie entgegenbringen. Genauso sollten dies sehen. Jemand der nicht wichtig ist für dich, wird nie eine Emotion in dir auslösen können.


Sei auf der Hut vor Menschen, die versuchen Emotion zu kontrollieren, oder keine zeigen, oder deine nicht annehmen. Sie haben ein enormes Potential dich zu verletzen.


Seid stolz, unsicher, melancholisch, wütend, liebend, traurig, streitet und steht dazu, denn es gehört zu euch.


Warst du schon mal ganz bewusst traurig, oder wütend und hast dir gesagt, ich darf das, weil mir dass was gerade passiert ist, weh tut? Du wirst sehen, dass sich diese Emotion plötzlich gut anfühlt, weil sie dir hilft das Geschehene zu verarbeiten.

Ich mag Emotionen, sie sind wunderschön, solange die positiven überwiegen, aber man darf auch die anderen annehmen und lieben.


Sei dankbar für jeden Menschen, der wütend ist auf dich und mit dir streitet...er zeigt dir damit nur dass er dich mag und du ihm wichtig bist und du ihn deshalb überhaupt verletzen kannst. Krasse Sichtweise, oder!


Und plötzlich wird alles gut und fühlt sich besser an. Emotionen sind ein heilendes Ventil unserer Gefühle.


@Simis, fröhlich und etwas müde.

 
 
 

Comments


Folgen

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2020 SIMIS

bottom of page